Unter dem Motto:
„Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch“
bieten wir Ihnen mit dem interaktiven Format Schlagabtausch eine kurzweilige Serie zu digitalen Themen im Weinbau.
Hier präsentieren Forschende aus vier Experimentierfeldern neueste Erkenntnisse aus ihrer Forschung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft und stellen diese auf den Prüfstand mit Winzerinnen und Winzern.
Begleiten Sie uns auf der Reise in die digitale Zukunft. Wir informieren Sie über Innovationen aus der Forschung, stellen uns Ihren Fragen und hören ganz genau hin was Sie sich als Winzerin oder Winzer wünschen.
Treffen Sie uns in der „Mobilen Scheune“ vor Ort oder digital und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Weiter geht`s mit dem interaktiven Format zu digitalen Themen im Weinbau!
Weitere Infos folgen!
Das Projekt DIWAKOPTER der HS Geisenheim richtet am 13.07. seine Regionalkonferenz zum Thema „Der Weg in den digitalen Weinberg“ aus.
Hierfür sind Winzer, Landwirte und alle Interessierte eingeladen, sich bei Ausstellern, Vorträgen und Demonstrationen zu informieren.
Firmen aus unterschiedlichen Bereichen des Weinbaus stellen ihre digitalen Innovationen und Softwarelösungen vor und laden zum Austausch ein.
Highlights hierbei werden sicherlich die Sprühdrohnenvorführungen werden. Abgeschlossen wird der Tag mit dem interaktiven Format Schlagabtausch.
Alles auf einen Blick
„Wissensdurst“ nochmal ansehen:
In Folge 2 sind wir zu Gast beim Experimentierfeld Südwest am DLR RNH in Bad Kreuznach. Hier präsentierten Forschende aus vier Experimentierfeldern neueste Erkenntnisse aus der Wissensvermittlung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft und stellen diese auf den Prüfstand mit Winzerinnen und Winzern, sowie Lehrenden.
Haben Sie schon von FarmWissen gehört? Lassen Sie sich gern in der zweiten Folge informieren!
„Das sind wir“ nochmal ansehen:
Das Kick-off der Reihe Schlagabtausch fand am 25.08.2022 in Siebeldingen beim Experimentierfeld DigiVine statt. Die vier Experimentierfelder mit Fokus auf Weinbau haben sich kurz vorgestellt. Als Praxisbeispiel wird ein kleiner Handsensor zur Reifemessung im Feld präsentiert und gemeinsam mit Winzerinnen und Winzern unter die Lupe genommen.
Wollen Sie auch wissen, wie der Handsensor im Feld eingesetzt werden kann? Dann schauen Sie gern in die erste Folge rein!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |